Energieunterricht im Rahmen der Morsbacher Umweltwoche
Energie erleben und verstehen
Im Rahmen der zweiten Morsbacher Umweltwoche vom 24.-30.03.2025 fand Anfang dieser Woche eine spannende Unterrichtsstunde zum Thema „Energie erleben und verstehen“ an der Amitola Gemeinschaftsgrundschule Morsbach statt. In Zusammenarbeit mit uns wurde dieser Unterricht mit der Mäuseklasse durchgeführt. Wir führen die ganze Woche über an den drei Standorten der Amitola Gemeinschaftsgrundschule den Energieunterricht durch.
Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung von Wissen über die Umwandlung in Energie und ihre Auswirkungen auf die Umwelt. Besondere Aufmerksamkeit gilt auch den umweltfreundlichen Alternativen wie Sonne, Wind- und Wasserkraft und der Frage, wie Energie gespart werden kann. Der Unterricht wird anschaulich und spielerisch gestaltet: Schülerinnen und Schüler können mit Hilfe von Modellen einer Dampfmaschine, Windkraftanlagen sowie Wasser- und Sonnenkraftanlagen experimentieren.
An dem Unterricht - durchgeführt von Stephanie Scheunemann (Referentin Deutsche Umweltaktion bei AggerEnergie) - nahmen zudem unser Geschäftsaführer Uwe Töpfer, Vera Zielberg (bei uns für Schule & Bildung zuständig), Susanne Hammer (Fachbereichsleitung Leistungs- und Ordnungsverwaltung der Gemeinde Morsbach) und Michelle Bauer (Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Morsbach) teil.
„Wir möchten den Schülerinnen und Schülern ein praktisches Verständnis von Energie und Nachhaltigkeit vermitteln“, erklärte Uwe Töpfer. „Diese Themen sind der Schlüssel zu einer umweltbewussteren Zukunft. Wir hoffen, dass der Unterricht dazu beiträgt, die Kinder für die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zu sensibilisieren.“
Morsbacher Umweltwoche
Auch in diesem Jahr lädt die Gemeinde Morsbach alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Umweltwoche ein, welche vom 24. bis 30. März 2025 stattfindet. Im Mittelpunkt der Umweltwoche stehen wieder Beratungsangebote, Workshops, Informationsveranstaltungen, Fachvorträge und attraktive Aktionen mit den Schwerpunkten Klimaschutz, Umwelt und Mobilität. Für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und viele mehr bietet sich in dieser Woche die Möglichkeit, sich auszutauschen, um neue Netzwerke zu bilden und gemeinsame Ideen in unserer Gemeinde zu entwickeln.
Am Samstag, dem 29. März 2025 findet der große „Aktionstag“ statt. Dieser wird zahlreiche Informationsangebote mit Ausstellungen, Hüpfburg und Verpflegung bieten und Vereinen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit geben, sich und ihre Themen im Rahmen der Umweltwoche zu präsentieren. Ebenfalls an dem Aktionstag findet der Kleidertauschmarkt statt. Auch hier sind wir vor Ort mit dabei und freuen uns, auf Ihren Besuch.
