Einladung zur 2. Nacht der Technik in Oberberg
VDI und VDE bringen Nacht der Technik zum zweiten Mal in den Oberbergischen Kreis
Am 9. Mai 2025 laden VDI und VDE zur zweiten Nacht der Technik im Oberbergischen Kreis ein. Exklusive Blicke hinter die Kulissen ausgewählter Technikhighlights versprechen eine spannende Reise in die Welt der Technik und technischen Berufe.
37 Stationen zählt der Technik-Parcours in diesem Jahr, darunter 25 Unternehmen der Region: Metall- und Kunststoffverarbeiter, Ingenieur-Dienstleister, Maschinenbauer, die OVAG, ein Großlabor, Energie- und Wasserversorger. Auch mit dabei: der Campus Gummersbach der TH Köln, zwei Berufskollegs, Bildungszentren, die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk (THW).
AggerEnergie öffnet seinen neuen Standort in Dieringhausen
Die Energiebranche befindet sich in einem rasanten Wandel. AggerEnergie präsentiert an ihrem modernen Standort Technik in Gummersbach-Dieringhausen die vielfältigen Herausforderungen aber auch Chancen dieser Entwicklungen. An vier Stationen zeigen die Mitarbeiter*innen den Besucher*innen, wie das Gemeinschaftsstadtwerk sich für die Zukunft aufstellt.
Erleben Sie, wie die intelligenten Netze der Zukunft aussehen und was digitale Trafostationen für ein stabiles und zukunftsfähiges Stromnetz bedeuten. Außerdem werden die Entwicklung des Gasnetzes und die Integration von Wasserstoff unter die Lupe genommen.
Eine Schlüsselrolle in der Energiewende, insbesondere auf kommunaler Ebene, wird die Wärmeversorgung spielen. Die Besucher*innen bekommen eine exklusive Vorführung neu errichteter Wärmeerzeugungsanlagen, darunter ein Eis-Energiespeicher und verschiedene Wärmepumpen.
PV, Wallbox und Wärmepumpe machen das eigene Zuhause autark und treiben die Energiewende in den eigenen vier Wänden voran. Neben vielen Informationen und persönlicher Beratung, kann in einem Workshop unter anderem gelernt werden, wie eine eigene Mini-PV-Anlage angeschlossen wird.
Wer die Energiewende darüber hinaus selbst aktiv mitgestalten will, findet bei der Nacht der Technik in der Ausbildungswerkstatt der AggerEnergie zukunftsfähige Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten. In einer Mitmach-Arena kann die eigene Geschicklichkeit zum Beispiel beim Bauen einer Schaltung getestet und die technischen Berufe kennengelernt werden.
Ein buntes Programm für Jung und Alt, das zeigt, wie die Energiewende in der Region gemeinsam gelingen kann.
Los geht’s: Ticket holen, Programm zusammenstellen und reservieren!
Tickets sind online über www.nacht-der-technik.de erhältlich. Sie berechtigen zum Eintritt in alle Stationen oder zur Teilnahme an einer Exkursion. Das Ticket enthält einen individuellen Techniknacht-Code, mit dem sich die Gäste in bis zu drei verschiedenen Programmen Plätze reservieren können. Das Ticket kostet 10 €, ermäßigt 5 €. Das IHK-YoungTalent-Ticket ist kostenfrei.

